Parteien

T wie transparent

Photo by Florian Gagnepain on Unsplash
02.12.2019

Die Schweiz ist weltweit eines der wenigen Länder, das keine gesetzliche Regelung zur Finanzierung von Parteien und Abstimmungs-Kampagnen kennt. Eine Offenlegung der Finanzen passe nicht zum direktdemokratischen System der Schweiz, war bisher die Standardantwort von Regierung und (bürgerlichen) Parteien. Das könnte sich nun ändern. 

P wie Parlament

Das Schweizerische Parlament bei der Arbeit im Nationalratssaal (Bild: parlament.ch)
24.07.2019

In repräsentativen Demokratien können Parlamente (und Regierungen), wenn sie mal gewählt sind, schalten und walten, wie sie wollen (zumindest theoretisch). In der Schweiz steht dem Parlament immer noch das Volk als Korrektiv gegenüber. Am wichtigsten im Parlament sind die Kommissionen, denen ein genialer Dokumentarfilm ein Denkmal gesetzt hat.